back
to top
Auf den Wunschzettel Path

Stools von Charles und Ray Eames

Die formschönen Eames Stools wurden in den 1960er-Jahren von Ray Eames für die Lobby des Rockefeller Centers in New York entworfen. Ihre Gestaltung erinnert an Schachfiguren, weckt aber auch Assoziationen an afrikanische Sitzmöbel. Charles und Ray Eames nannten die massiven Hocker selbst liebevoll „Perchers“. Auch in ihrem eigenen Haus in Los Angeles fanden sie vielseitige Verwendung – als Sitzgelegenheit wie auch als kleine Ablagetische, was bis heute ihren besonderen Charme ausmacht.

Gefertigt aus massivem Holz unterscheiden sich die Stools allein in der Form des Mittelteils. Neu produziert Vitra die Hocker aus europäischem Nussbaum und ergänzt die Kollektion um eine helle Version aus Kastanienholz. Gleichzeitig wurde die Oberflächenveredelung überarbeitet: Statt einer glänzenden Lackierung sorgt nun eine Behandlung mit Hartwachsöl für eine matte, samtige Haptik und eine besonders warme, natürliche Ausstrahlung.

Die außergewöhnlichen Hocker bringen spannende Kontraste in jedes Ambiente – mal als eleganter Beistelltisch, mal als markantes Solitärmöbel. Ein echter Klassiker mit Geschichte und Kultpotenzial, an dem du lange Freude haben wirst.

Loading...

zusätzlich 2 % Rabatt bei Vorauskasse

Marke
Design

Charles & Ray Eames, 1960

Material

Massives Nussbaumholz aus Europa geölt, Kastanie hartwachsgeölt

Masse

Sitzfläche Ø: 33 cm / Höhe: 38 cm / Ø: 28 cm

Design in / Made in

Deutschland