back
to top
Auf den Wunschzettel Path

Huara Tablen von Artemide

Am Anfang kam das Licht für die Menschen nur von den Sternen: von der Sonne und ihrer Reflexion auf dem Mond. Über Jahrtausende akzeptierte die Menschheit ihre Unfähigkeit, im Dunkeln zu sehen, und passte sich entsprechend dem natürlichen Rhythmus der Himmelskörper, von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, an. Doch diese Übereinkunft änderte sich vor etwa 2 Millionen Jahren. Das Auftreten der kontrollierten Nutzung von Feuer markierte den Beginn der Suche danach, wie man die Nacht nach Belieben in Tag verwandeln konnte. Doch Licht aus brennendem Material zu gewinnen war sehr ineffizient (es heizte mehr, als es beleuchtete) und unangenehm (durch Rauch entstand Verschmutzung). Vor etwa 70.000 Jahren begann man, Licht durch das Verbrennen von Brennstoffen zu erzeugen: zunächst tierisches Fett, später Öl oder Wachs und in jüngerer Zeit Gas und Kerosin. Dies ermöglichte nicht nur eine effizientere Energienutzung, sondern machte auch ein spezifischeres Design der Lichtquelle notwendig.

Mit dem Aufkommen elektrischer Energie zu Beginn des letzten Jahrhunderts begann eine technologische Entwicklung, die – unabhängig vom physikalischen Prinzip der Lichterzeugung (Glühlampe, Leuchtstoffröhre oder Metallhalogenid) – nahezu alle anderen Energiequellen verdrängte. Der nächste Schritt in der Lichterzeugung erfolgte mit der Entwicklung von Leuchtdioden (LED). Zum ersten Mal verlagerte sich Licht vom Bereich der Elektrizität in den Bereich der Elektronik. Doch aus irgendeinem Grund hat dieser revolutionäre Schritt die Gesellschaft noch nicht vollständig durchdrungen; Menschen suchen nach Lampen im Bereich der Haushaltsgeräte, nicht in der Elektronikabteilung. Unser Projekt für Artemide verbindet den ersten und den letzten Moment in der Geschichte des Lichts: die Himmelskörper mit der Elektronik. Einerseits möchten wir, dass sich Licht in Intensität und Richtung verändert – mehr nach dem Prinzip von Phasen als durch bewegliche Teile eines Mechanismus. Andererseits wollen wir anerkennen, dass die Zukunft des Lichts elektronisch und nicht elektrisch ist.

Das besondere Potenzial der Elektronik liegt in ihrer Fähigkeit, Informationen zu übertragen, die vielfältige Formen der Interaktion ermöglichen, wie zum Beispiel über einen Touchscreen. Unser Projekt ist daher eine kugelförmige, bewegliche Niederspannungsleuchte, die durch Berührung intuitiv aktiviert wird. Daher der Name Huara, das aymarà-Wort für Stern. Aymarà ist die indigene Bevölkerung der Atacama-Wüste, der trockensten und dunkelsten der Welt. Mit anderen Worten: der Ort, von dem aus man die meisten Sterne auf dem Planeten sehen kann. Kein Wunder, dass bis 2020 rund 70 % der modernsten astronomischen Beobachtungskapazitäten der Erde im Land der Aymarà angesiedelt sein werden. Huara ehrt die ursprüngliche Lichtquelle der Menschheit und die modernste Technologie.

 
Loading...
Marke
Designer*in

Elemental

Material

Aluminium
Kunststoff

Masse

Ø: 40 cm

Hinweis

ENTHALTENE LICHTQUELLEN:
Kategorie: LED
Leistung: 2 W
Lichtstrom (lm): 270 lm
Typ: 0
Farbtemperatur (K): 3000 K
CRI: 90
Lichtausbeute: 135 lm/W
Lebensdauer: 50000 – L70

Leuchte:
Leistung: 55 W
Lichtstrom (lm): 2000 lm
CCT: 3000 K
Effizienz: 38 %
Lichtausbeute: 36 lm/W
CRI: 90
Dimmtyp: Touch Dimmer

Leuchtmittel integriert und nicht austauschbar.

Design

Italien