Wer Kunst, Architektur, Design, Handwerk und Natur gleichermaßen liebt, findet an der Côte d’Azur ein wahres Paradies. Für Mooris hat Elke, eine Freundin aus Studienzeiten, diese inspirierende Reise unternommen. Wir haben gemeinsam Design studiert – heute arbeitet sie im Team von dem Architekten und Designer Hadi Teherani. Und wann immer sie unterwegs ist, hat sie einen ganz besonderen Blick für Räume, Licht und Atmosphäre.
Hier teilt sie ihre persönlichen Highlights und Lieblingsorte zwischen Nizza, Saint-Paul-de-Vence und dem Cap Moderne – ein Kurztrip voller Eindrücke, der Lust auf mehr macht.
Ein ehemaliges Kloster aus dem 11. Jahrhundert, umgebaut zu einem atmosphärischen Boutique-Hotel mit Innenhof, Garten und Pool. Ein wunderbarer Ort zum Ankommen, Abschalten und Träumen.
→ www.ledomainedelabbaye.com
Ein herausragendes Museum für moderne Kunst in Saint-Paul-de-Vence. Skulpturen, Architektur und Natur verschmelzen hier zu einem Gesamtkunstwerk. Werke u. a. von Giacometti, Miró, Braque und Léger machen den Ort zu einem echten Erlebnis.
→ www.fondation-maeght.com
Die von Henri Matisse gestaltete Kapelle in Vence gilt als eines der bedeutendsten sakralen Werke des 20. Jahrhunderts. Leider standen wir vor verschlossenen Türen – Öffnungszeiten unbedingt vorher prüfen!
→ www.chapellematisse.com
Gray war nicht nur Architektin, sondern auch Möbeldesignerin – ihre Entwürfe verbinden Ästhetik, Funktion und Leichtigkeit auf eindrückliche Weise. Die Villa, die sie gemeinsam mit ihrem Partner Jean Badovici realisierte, gilt als visionärer Gegenentwurf zur funktionalistischen Strenge ihrer Zeit. Radikal im Grundriss, filigran in der Ausführung und visionär in der Nutzungsidee – die Villa war ihrer Zeit weit voraus.
Spannend ist auch der spätere Bezug von Le Corbusier zu diesem Ort: Er war ein Freund von Jean Badovici, verbrachte mehrere Sommer in der Villa E-1027 – und bemalte ohne Zustimmung der Eigentümerin mehrere Wandflächen, was zu einem tiefen Zerwürfnis mit Gray führte. Umso erstaunlicher, dass Le Corbusier wenige Jahre später seine eigenen Cabanons in direkter Nähe errichtete, die heute ebenfalls zur Anlage Cap Moderne gehören.
Die Führungen durch das Ensemble sind informativ und sehr empfehlenswert (nur mit Voranmeldung!). Ein Stück Architekturgeschichte mit Blick aufs Meer.
Tipp: Direkt unterhalb der Villa liegt die entspannte Bar Le Cabanon du Buse – ideal für einen Lunch mit Aussicht.
→ www.capmoderne.com
In Beaulieu-sur-Mer entdeckten wir die Villa Kérylos – eine originalgetreue Nachbildung einer antiken griechischen Villa. Detailverliebt, lehrreich und architektonisch beeindruckend.
→ www.villakerylos.fr
Zum Ausklang unserer Reise besuchten wir zwei wunderbare Museen:
Musée Fernand Léger (Biot)→ www.musees-nationaux-alpesmaritimes.fr/fleger
Musée Matisse (Nizza)→ www.musee-matisse-nice.org
Ein Kurztrip voller Eindrücke, Licht und Inspiration – für alle, die Kunst nicht nur sehen, sondern erleben wollen.
Danke, liebe Elke, fürs Mitnehmen – mit deinem Blick für Raum, Form und Atmosphäre wird selbst ein kurzer Abstecher zu einer Reise fürs Gefühl.
Instagram @elkemalek
Design & Architektur Hadi Teherani
Wer noch tiefer eintauchen möchte (danke Barbara fürs drauf aufmerksam machen :--)
Der Film „E1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer“ der Schweizer Regisseurin Beatrice Minger erzählt die Geschichte hinter dem ikonischen Bau und seiner Schöpferin – eindrucksvoll, leise und voller Licht.
→ Jetzt hier: cinu.ch